Notfall Quiz 0% Bundesweiter Warntag 1 / 6 a) Um welche Uhrzeit startet die Warnung der Bevölkerung am bundesweiten Warntag? a) 10:00 Uhr MESZ b) 12:00 Uhr MESZ c) 11:00 Uhr MESZ 2 / 6 b) Was passiert am bundesweiten Warntag? a) Am bundesweiten Warntag bekommen alle Bürger eine Verwarnung! b) Am bundesweiten Warntag sollen alle Bürger ihre Nachbarn warnen! c) Der bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme! 3 / 6 c) Wird die Entwarnung auch über Cell Broadcast versendet? a) Ja b) Nein 4 / 6 d) Wann wird die Entwarnung am bundesweiten Warntag gesendet? a) Nach 45 Minuten b) Nach 30 Minuten c) Nach 15 Minuten 5 / 6 e) Über welche Warnsysteme wird am bundesweiten Warntag gewarnt? a) Radio b) Cell Broadcast c) App (NINA) d) Sirenen 6 / 6 f) An welchem Tag findet der bundesweite Warntag statt? a) Immer am zweiten Donnerstag im September! b) Immer am ersten Montag im September! c) Immer am dritten Dienstag im September! Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 70% 0% Test erneut starten Bewertungsformular Anonymes Feedback Vielen Dank für die Bewertung! Feedback senden 0% Notfallkommunikation (Notfunk) 1 / 5 a) Wann soll der Bürgernotfunk zum Einsatz kommen? a) Im Falle eines länger anhaltenden und flächendeckenden Stromausfalls (Blackout)! b) Bürgernotfunk ist immer aktiv und man kann immer Hilfe per Funk erreichen! c) Sowie die Sirenen die Bevölkerung warnen, ist der Bürgernotfunk aktiv! 2 / 5 b) Welche Funkanwendungen werden durch AiNuK n.e.V. überwacht (Monitoring)? a) LPD b) PMR446 c) Freenet d) Freenet 3 / 5 c) Auf welchem Kanal wird im PMR446 Notfunkverkehr abgewickelt? a) Kanal 6 b) Kanal 1 c) Kanal 4 4 / 5 d) Was kostet ein einfaches PMR446 Handfunkgerät ungefähr? a) Zwischen 20 und 50 € b) Zwischen 50 und 100 € c) Zwischen 100 - 200 € 5 / 5 e) Wie weit (Luftlinie) reichen PMR446 Handfunkgeräte in Ortschaften mit normaler Bebauung ungefähr? a) 5-10 Kilometer b) 1-2 Kilometer c) 2-5 Kilometer Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 71% 0% Test erneut starten Anonymes Feedback Vielen Dank für die Bewertung! Feedback senden 0% AiNuK n.e.V. (Amateurfunk in Not- und Katastrophenfällen) 1 / 5 a) Was sind die Hauptaufgaben von AiNuK n.e.V.? a) AiNuK n.e.V. versorgt die Bevölkerung mit Lebensmitteln und Getränken. b) AiNuK n.e.V. versorgt die Bevölkerung mit Energie (Strom) über Notstromaggregate. c) AiNuK n.e.V. überwacht verschiedene Frequenzen von Funkanwendungen. d) AiNuK n.e.V. hält Verbindung zur lokalen Feuerwehr per Funk, sofern die Feuerwehr am Bürgernotfunk teilnimmt. 2 / 5 b) Ersetzt AiNuK n.e.V. im Notfall die normalen Kommunikationswege zur Feuerwehr oder zur Polizei? a) Nein b) Ja 3 / 5 c) Was ist AiNuK n.e.V.? a) AiNuK n.e.V. ist eine Organisation der Feuerwehr. b) AiNuK n.e.V. ist eine private Organisation. c) AiNuK n.e.V. ist eine öffentliche Organisation. 4 / 5 d) Ist die Arbeit von AiNuK n.e.V. im Notfall verbindlich? a) Nein b) Ja 5 / 5 e) Wann wird AiNuK n.e.V. aktiv? a) AiNuK n.e.V. wird immer dann aktiv, wenn die Sirenen die Bevölkerung alarmieren! b) AiNuK n.e.V. wird nur dann lokal aktiv, wenn ein Notfall in Form eines länger anhaltenden Stromausfalls eingetreten ist. c) iNuK n.e.V. ist rund um die Uhr verfügbar und kann immer über Funk angesprochen werden. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 83% 0% Test erneut starten Anonymes Feedback Feedback senden 0% Stromausfall (Blackout) a) Fällt das Festnetztelefon auch aus, wenn der Strom ausfällt? a) Ja, das Festnetztelefon fällt dann auch aus. b) Nein, das Festnetztelefon funktioniert immer! c) Es kommt darauf an, was man für ein Telefongerät in Betrieb hat. b) Kann man bei Stromausfall per Festnetz über die Notrufnummern 110 und 112 noch Notrufe absetzen? a) Ein Absetzen von Notrufen über die Notrufnummern 110 und 112 funktioniert dann nur noch über die Sammelrufnummer 111! b) Ein Absetzen von Notrufen über die Notrufnummern 110 und 112 ist bei Stromausfall im Festnetz in der Regel nicht mehr möglich! c) Ein Absetzen von Notrufen über die Notrufnummern 110 und 112 ist auch bei Stromausfall im Festnetz immer möglich! c) Wie gravierend können die Auswirkungen eines länger andauernden und flächendeckenden Stromausfalls sein? a) Krankenhäuser haben in der Regel Notstromaggregate, die aber auch nur für einen begrenzten Zeitraum Treibstoff haben. b) Die Auswirkungen sind nicht besonders gravierend, da fast überall Notstromaggregate zur Verfügung stehen. c) Private Haushalte werden durch die Feuerwehr oder das THW mit mobilen Notstromaggregaten versorgt. d) Die Auswirkungen können gravierend sein, insbesondere in der Ver- und Entsorgung, der Industrie und in der Landwirtschaft. d) Wie lange kann man mit dem Mobiltelefon noch telefonieren, wenn der Strom ausfällt? a) Das Handynetzt fällt erst nach mehreren Tagen nach dem Stromausfall aus. b) Das Handynetzt fällt ungefähr zwei Stunden nach dem Stromausfall aus. c) Das Handynetz funktioniert auch bei einem Stromausfall ohne Einschränkungen weiter. e) Was versteht man unter einem Blackout? a) Unter einem Blackout versteht man einen flächendeckenden und länger anhaltenden Stromausfall. b) Ein Blackout liegt immer dann vor, wenn ein Kraftwerk ausfällt. c) Von einem Blackout spricht man generell, wenn der Strom ausfällt. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl ist 70% 0% Test erneut starten Feedback senden