Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Funkamateur”

25.09.2025 – Xiaomi 15T und 15T Pro mit „Walkie-Talkie“-Funktion

admin 0

Auf den neuen 15T-Modellen wird die neue Funktion „Xiaomi Astral Communication“ vorgestellt. Damit können Nutzer eine direkte Sprachverbindung zwischen zwei Geräten herstellen, selbst wenn weder Mobilfunk- noch WLAN-Netz vorhanden ist.…

21.07.2025 – Funktechnik für den Notfall!

admin 0

Kommunikation im Krisenfall: Was tun, wenn nichts mehr funktioniert? Ein unerwarteter Stromausfall führt zum Zusammenbruch des Mobilfunknetzes. WLAN ist nicht mehr verfügbar, das Festnetz bleibt stumm. Niemand kann Angehörige, Behörden…

28.06.2025 – MeshCom in der Praxis

jw 0

Seit einigen Tagen experimentiere ich mit MeshCom, einem neuen Projekt des Institute of Citizen Science aus Österreich. MeshCom steht für Mesh Communication und bezeichnet ein innovatives, offenes Datenfunknetzwerk, das speziell…

28.04.2025 – Notfallsystem Polycom versagt in der Schweiz

admin 0

Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Meterhohe Schneemassen fielen in der Nacht auf Gründonnerstag im Wallis –…

06.04.2025 – Neuer Winlink Knoten (DB0HYC) aktiv

admin 0

E-Mail-Versand von Bord über Amateurfunk (HAM/WL2K) Wie das Portal www.blauwasser.de mitteilt, gibt es seit kurzer Zeit einen neuen Winlink Knoten (DB0HYC), über den z.B. Hochseesegler E-Mails über den Amateurfunkdienst auf…

05.12.2024 – Neue Version von SARTrack veröffentlicht

admin 0

Das SARTrack-Programm begann vor 16 Jahren als APRS-Programm für Amateurfunknutzer mit einigen zusätzlichen integrierten Funktionen für Such- und Rettungsorganisationen. Heute, 17 Jahre später, ist es zu einem vollständigen Such- und…

06.08.2024 – Was ist Amateurfunk?

jw 0

Selten habe ich zu einem Thema so viele unterschiedliche Meinungen gehört und gelesen wie zum Thema Amateurfunk. Übliche Aussagen, wenn Bürger mit dem Thema Amateurfunk konfrontiert werden. Dazu kommen üblicherweise…

01.08.2024 – Klubstationsrufzeichen DR4SEK wird zugeteilt!

admin 0

Das bei der BNetzA  beantragte Klubstationsrufzeichen DR4SEK für AiNuK n.e.V., aus den neuen Rufzeichenblöcken (DR4 – DR6) für Notfunkgruppen privatrechtlicher Organisationen, wird zugeteilt und ist unseres Wissens die erste Klubstation dieser Art…

28.07.2024 – Macht Notfallvorsorge wirklich Sinn?

jw 0

Manchmal könnte man meinen, das Thema Notfallvorsorge wird maßlos übertrieben. Spätestens dann, wenn man Kontakt mit dem Thema „Prepper “ hat, kommen mir genau diese Gedanken? Sind das Spinner oder…

25.07.2024 – In eigener Sache!

admin 0

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Funkamateure, wir, dass sind mehrere Funkamateure, die sich dem Thema Krisenvorsorge und Notfallkommunikation verschrieben haben und widmen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihnen ein Informationsangebot zum…

22.07.2024 – Was tun bei Katastrophenalarm oder Stromausfall?

jw 0

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat zu diesem Thema eine ausführliche und umfangreiche Broschüre veröffentlicht, wie man sich im Falle von Katastrophenalarm verhalten soll. Bildquelle: www.bkk.bund.de Auch zum…

18.07.2024 – Was bedeutet eigentlich AiNuK? ©

admin 0

AiNuK ist die Abkürzung für, „Amateurfunk in Not und Katastrophenfällen“ (ugs. Notfunk). Wir verwenden den umgangssprachlichen Begriff „Notfunk“ ungern, da er mit sehr vielen negativen Merkmalen aus der Vergangenheit behaftet…

error: Content is protected !!