Bereits am 6. Mai waren Einsatzkräfte im Schwalm-Eder-Kreis zeitweise ohne Funkverbindung – ein Umstand, der in der Öffentlichkeit kaum Beachtung fand. Schwalm-Eder – Im Ernstfall sind stabile Kommunikationswege für Rettungsdienste…
Beiträge verschlagwortet als “Notstrom”
Der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hat einen ausführlichen Bericht zum großflächigen Stromausfall vom 28. April 2025 in Spanien und Portugal veröffentlicht. Darin werden die Systembedingungen, der Ablauf des Ereignisses sowie…
Strom ist aus dem Alltag kaum wegzudenken und wird oft als selbstverständlich angesehen. Erst bei einem Ausfall wird deutlich, wie groß die Abhängigkeit tatsächlich ist. Bereits kleinere Ereignisse wie Unwetter,…
Ein mögliches Szenario für die Eskalation des Ukraine-Kriegs beschreibt ein ehemaliger Nato-General mit düsteren Folgen für das Bündnis. Er warnt davor, dass Russlands anhaltende Provokationen gegenüber dem Westen die Gefahr…
Der Bundesweite Warntag dient dazu, die verschiedenen Warnsysteme auf ihre Funktionalität zu testen. Gleichzeitig soll die Auslösung der Warnkanäle dazu anregen, sich mit den Möglichkeiten der Bevölkerungswarnung vertraut zu machen. Am Warntag…
Selbst bei großflächigen Stromausfällen oder Naturereignissen soll die Notfallkommunikation gesichert und die Steuerung der Energienetze möglich bleiben. Dafür entsteht derzeit bundesweit ein spezielles Funknetz. In Baden-Württemberg verantwortet der Netzbetreiber Netze…
Künftig können Krisenstäbe, Polizei und Rettungsdienste im Falle eines Stromausfalls mindestens 72 Stunden lang über Digitalfunk kommunizieren. Anfang Juli wurde in Kiel die letzte unabhängige Stromquelle für das Funksystem in…
Kommunikation im Krisenfall: Was tun, wenn nichts mehr funktioniert? Ein unerwarteter Stromausfall führt zum Zusammenbruch des Mobilfunknetzes. WLAN ist nicht mehr verfügbar, das Festnetz bleibt stumm. Niemand kann Angehörige, Behörden…
Am Freitagmittag kam es in mehreren Regionen Tschechiens zu einem großflächigen Stromausfall. Betroffen waren die Kreise Liberec, Ústí nad Labem, der Mittelböhmische Kreis sowie Teile von Prag. In der Hauptstadt…
Seit einigen Tagen experimentiere ich mit MeshCom, einem neuen Projekt des Institute of Citizen Science aus Österreich. MeshCom steht für Mesh Communication und bezeichnet ein innovatives, offenes Datenfunknetzwerk, das speziell…
Mehr als sieben Wochen nach dem außergewöhnlichen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel liegt nun ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor. Laut Sara Aagesen, Spaniens Vizeregierungschefin und Umweltministerin, war der stundenlange…
Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) berät das Parlament und seine Ausschüsse in Fragen des gesellschaftlich-technischen Wandels. Das TAB ist eine organisatorische…