Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

18.08.2025 – 450 MHz Funknetz wird krisensicher ausgebaut

jw 0

Selbst bei großflächigen Stromausfällen oder Naturereignissen soll die Notfallkommunikation gesichert und die Steuerung der Energienetze möglich bleiben. Dafür entsteht derzeit bundesweit ein spezielles Funknetz. In Baden-Württemberg verantwortet der Netzbetreiber Netze BW den Ausbau – und hat nun den 100. Standort in Betrieb genommen.

„Mit dem 450-MHz-Netz schaffen wir eine Infrastruktur, die nicht nur die Energiewende voranbringt, sondern auch in Krisenzeiten verlässlich funktioniert“, erläuterte der technische Geschäftsführer Martin Konermann in Stuttgart. „Dadurch können wir die Energieversorgung auch bei Störungen schneller wiederherstellen und sie gleichzeitig fit für die steigenden Anforderungen der Zukunft machen.“

Um die Digitalisierung sogenannter kritischer Infrastrukturen wie Wasserwerke stabil voranzutreiben, ist ein besonders ausfallsicheres Kommunikationsnetz nötig. Für diese Zwecke wurden die 450-Megahertz-Frequenzen freigegeben, die von Energieversorgern genutzt werden dürfen. Den bundesweiten Aufbau übernimmt die 450connect GmbH, in Baden-Württemberg wird sie dabei durch die Netze BW unterstützt.

Quelle: Krisensicher auch bei Blackout: Funknetz wird ausgebaut | heise online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!