Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

21.07.2025 – Funktechnik für den Notfall!

admin 0

Kommunikation im Krisenfall: Was tun, wenn nichts mehr funktioniert?

Ein unerwarteter Stromausfall führt zum Zusammenbruch des Mobilfunknetzes. WLAN ist nicht mehr verfügbar, das Festnetz bleibt stumm. Niemand kann Angehörige, Behörden oder Rettungsdienste erreichen.

Wie sollte man als Privatperson vorbereitet sein?

In einer solchen Situation zählt jede Minute. Ohne funktionierende Kommunikationswege steigt das Risiko für Missverständnisse, verzögerte Hilfeleistung und falsche Informationen. Besonders kritisch wird es, wenn gleichzeitig Naturkatastrophen, kriegerische Ereignisse oder Cyberangriffe die öffentliche Infrastruktur zusätzlich belasten.

Unsere modernen Kommunikationsmittel basieren auf lückenlos funktionierenden Netzwerken und einer stabilen Stromversorgung. Doch genau diese Abhängigkeit macht sie in Krisensituationen anfällig. Fällt eine Komponente aus, kann die gesamte Kommunikationskette kollabieren.

Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit – wie die Flutkatastrophe im Ahrtal oder gezielte Angriffe auf Energieversorger – zeigen deutlich: Die zentralen Kanäle der Kommunikation sind verletzlich. Wer dann nicht über alternative Mittel verfügt, ist auf sich allein gestellt. Viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Optionen es gibt oder wie sie sich entsprechend ausstatten können.

Zum Originalartikel mit Checkliste!

Quelle: Sprechen ohne Netz: Funk, Radio und Technik für Notlagen – Golem.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!