Die EU-Kommission hat eine neue Planung für mögliche Katastrophen und Bedrohungen veröffentlicht. Darin sind 30 Sofortmaßnahmen und ein Aktionsplan enthalten, der den Mitgliedsländern zeigt, wie sie sich auf Notfälle vorbereiten…
Veröffentliche Beiträge von “admin”
Wegen eines landesweiten Blackouts hat die chilenische Regierung eine Ausgangssperre verhängt. Der Ausfall sei auf eine ausgefallene Überlandleitung im Norden des Landes zurückzuführen. Deswegen mussten weitere Leitungen abgeschaltet werden, die…
Zur Zeit beschäftigen sich deutsche Sicherheitsbehörden mit einem offenkundigen Fall von Sabotage gegen die neue Fregatte „Emden“, wie WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung (SZ) meldeten. Der Inspekteur der Marine, Jan…
Zum Jahresende 2024 wurde der Kurzwellensender Moosbrunn in Österreich stillgelegt und die einzigartige Kurzwellendrehantenne im Januar 2025 gesprengt . Warum die Sprengung erfolgte, kann man nur Mutmaßen. Vermutlich spielt wie…
Man soll es nicht glauben, ist so etwas überhaupt möglich? Glaubt man den Spezialisten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dann ja! Mit einem neuen Gesetz will die…
Zwei IT-Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in einer alten Funktechnik aufgedeckt, die Energieanlagen steuert. Ihre Erkenntnisse werfen kritische Fragen zur Cybersicherheit und Stabilität der Stromversorgung auf. Wie der Spiegel berichtet, haben die…
In Gelsenkirchen könnten Lehrkräfte bald schon mit Funkgeräten ausgestattet werden. Die Stadt stellt dafür jetzt Gelder bereit. Die Rede ist von „Schulen mit besonderem Gewaltpotential“. Falls zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrer…
Das SARTrack-Programm begann vor 16 Jahren als APRS-Programm für Amateurfunknutzer mit einigen zusätzlichen integrierten Funktionen für Such- und Rettungsorganisationen. Heute, 17 Jahre später, ist es zu einem vollständigen Such- und…
Die Gefahr regionaler Blackouts sei immanent, warnen mit 1komma5grad und Enpal zwei große Solarstrominstallateure. Wenn die PV-Erträge hoch sind, aber der Verbrauch niedrig, würden selbst negative Strompreise die Netze nicht…
Diese weltweit einmalige Serverlösung auf Satellitenbasis ist über jeden Webbrowser erreichbar und bietet gesicherte 1: n-Kommunikation für den Informations- und Datenaustausch. Der Nutzer pflegt die eigenen Kontaktinformationen ein und gibt…
In Krisensituationen sollten sich Europas Bürgerinnen und Bürger mindestens 72 Stunden lang selbst versorgen können. Das empfiehlt ein in Brüssel von der EU-Kommission vorgestellter Bericht zur Stärkung der zivilen und…
Das Warnsystem „Automatic Safety Alert (ASA)“ schützt die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen mit verlässlichen Sicherheitsmeldungen im Radio. Hörerinnen und Hörer profitieren von einem System, das sie auch dann informiert,…