Amateurfunk in Not- und Katastrophenfällen (Notfallkommunikation, ugs. „Notfunk“) Als „Notfunk“ bezeichnet man umgangssprachlich den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not- und Katastrophensituationen Hilfe leisten können und…
Veröffentliche Beiträge in “Info”
Info
Katwarnmeldungen rund um den Schwalm-Eder-Kreis auf einen Blick Deutschland Bundesland Hessen Landkreis Schwalm-Eder Angrenzende Landkreise Quelle: www.katwarn.de Wichtig Die angezeigten KATWARN-Meldungen stammen von den jeweils autorisierten Behörden und Sicherheitsorganisationen. Sie…
VarAC, eine digitale Chat Software via Funk, programmiert vom israelischen Funkamateur Irad Deutsch (4Z1AC). Aktuell verfügbar in der Version 9.2.3 mit zahlreichen Features und vom Entwickler auch immer wieder als…
Was steckt hinter diesem Begriff? Vorab, Bürgernotfunk ist keine offizielle Strategie von Politik und/oder Verwaltung. Bürgernotfunk ist der Versuch, im Falle eines flächendeckenden und länger anhaltenden Stromausfalls einfache Kommunikation zwischen…
Sirenen sind wieder im Kommen. Jahrelang wurden sie demontiert und abgeschaltet, seit der Katastrophe im Ahrtal hat man sich aber ihrer Nützlichkeit besonnen. Hier die wichtigsten Sirenensignale.
Die Gründung unseres Vereins ist erfolgreich abgeschlossen. Als 1. Vorsitzender wurde Jürgen Wiegand (DL6WAB) und als 2. Vorsitzender Lothar Perret (DL3LP) gewählt. Die Wahl des Schatzmeisters steht noch aus. Eine…