Wieder ein neuer Begriff nach dem Brownout und dem Blackout, die Dunkelflaute . Ja was ist das denn nun schon wieder und muss man sich vor den Auswirkungen einer Dunkelflaute Sorgen machen?
Energieökonomin Kemfert sagt nein!
Sogenannte Dunkelflauten herrschen dann, wenn nicht genug Sonne und Wind für die Produktion von Ökostrom zur Verfügung stehen. Sie räumt aber auch ein, dass energieintensive Unternehmen dann vor Problemen stünden. Die Gefahr eines Blackouts bestehe jedoch nicht.
In Deutschland besteht nach Ansicht von Energieökonomin Claudia Kemfert auch während sogenannter Dunkelflauten keine Gefahr von Blackouts. Dunkelflauten sind sonnen- und windarme Phasen, in denen kaum Ökostrom produziert wird. Sie traten zuletzt im November und im Dezember 2024 auf.
Quelle: Klimaökonomin Kemfert: Gas- und Kohlekraftwerke würden Blackout bei Dunkelflaute verhindern | MDR.DE