Der Internetzugang über Starlink war am Abend des 24. Juli zeitweise nicht verfügbar.
Weltweit meldeten Nutzer Störungen, betroffen waren offenbar insbesondere Europa und Nordamerika, aber auch andere Regionen. Laut SpaceX wurde der Ausfall durch einen Fehler in der internen Netzwerkinfrastruktur verursacht – zentrale Softwaredienste, die das Kernnetzwerk steuern, waren betroffen.
Die Störung erfasste Zehntausende Nutzer und begann gegen 19 Uhr UTC. Messungen von Cloudflare und Auswertungen von Downdetector zeigten einen Einbruch des Datenverkehrs um über 90 Prozent. Auch die Starlink-Webseite war zwischenzeitlich nicht erreichbar.
Nach etwa zweieinhalb Stunden konnte Starlink das Problem beheben und der Dienst wurde sukzessive wiederhergestellt. SpaceX kündigte an, die Ursache detailliert zu untersuchen, um ähnliche Ausfälle künftig zu verhindern. Elon Musk und leitende Ingenieure von Starlink entschuldigten sich öffentlich für die globale Unterbrechung.
Quellen:
Starlink weltweit ausgefallen, funktioniert nach zweieinhalb Stunden aber wieder | heise online
Störung: Musks Starlink weltweit ausgefallen | FAZ
Elon Musks Satelliteninternet Starlink mit weltweitem Ausfall