Bei PMR446-Funkgeräten handelt es sich um elektronische Kommunikationsgeräte, die ohne Sichtkontakt eine Kommunikation über einige Kilometer hinweg erlauben. Dafür nutzen sie den sogenannten PMR446-Standard (Personal Mobile Radio). Dieser nutzt 446-Megahertz-Frequenzen…
Beiträge verschlagwortet als “Notfunk”
Amateurfunk in Not- und Katastrophenfällen (Notfallkommunikation, ugs. „Notfunk“) Als „Notfunk“ bezeichnet man umgangssprachlich den Funkbetrieb, mit dem Funkamateure im Rahmen ihrer Kommunikationsmöglichkeiten in Not- und Katastrophensituationen Hilfe leisten können und…
VarAC, eine digitale Chat Software via Funk, programmiert vom israelischen Funkamateur Irad Deutsch (4Z1AC). Aktuell verfügbar in der Version 9.2.3 mit zahlreichen Features und vom Entwickler auch immer wieder als…
Was steckt hinter diesem Begriff? Vorab, Bürgernotfunk ist keine offizielle Strategie von Politik und/oder Verwaltung. Bürgernotfunk ist der Versuch, im Falle eines flächendeckenden und länger anhaltenden Stromausfalls einfache Kommunikation zwischen…