Seit einigen Tagen experimentiere ich mit MeshCom, einem neuen Projekt des Institute of Citizen Science aus Österreich. MeshCom steht für Mesh Communication und bezeichnet ein innovatives, offenes Datenfunknetzwerk, das speziell…
Beiträge verschlagwortet als “Notfunk”
Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) berät das Parlament und seine Ausschüsse in Fragen des gesellschaftlich-technischen Wandels. Das TAB ist eine organisatorische…
Heute erreicht unsere Gruppe eine Spende von Lothar (DL3LP) in Form eines PMR446 Funkgeräts der Marke Motorola vom Typ XT460. Das Funkgerät XT460 funktioniert auf lizenzfreien PMR446-Frequenzen. Es bietet 8…
In einem Feldversuch wollen wir in unserer Gruppe Meshtastic (868 MHz) und Meshcom (433 MHz) testen und ausprobieren, ob es für Notfallkommunikation wirklich geeignet ist. Dazu sind bereits einige wichtige…
In der Region Cannes ist es, vermutlich aufgrund von Sabotage, zu einem massiven Stromausfall gekommen, so berichten verschiedene Nachrichtenportale. So soll ein Umspannwerk angezündet und ein Hochspannungsmast angesägt worden sein,…
In mehreren großen deutschen Städten, darunter auch Hamburg, ringen Polizei und Feuerwehr seit dem Dienstagnachmittag mit ihrer Digitalfunkverbindung: Das System, über das die Einsatzkräfte normalerweise kommunizieren, ist seit etwa 16.30…
Der Schwalm-Eder-Kreis veröffentlichte schon im Jahr 2023 den Bedarfs- und Entwicklungsplan 2023 – 2033 in der Version 1.1.2023 Das Papier erlaubt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Not- und Katastrophenschutzes…
Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Meterhohe Schneemassen fielen in der Nacht auf Gründonnerstag im Wallis –…
E-Mail-Versand von Bord über Amateurfunk (HAM/WL2K) Wie das Portal www.blauwasser.de mitteilt, gibt es seit kurzer Zeit einen neuen Winlink Knoten (DB0HYC), über den z.B. Hochseesegler E-Mails über den Amateurfunkdienst auf…
Die EU-Kommission hat eine neue Planung für mögliche Katastrophen und Bedrohungen veröffentlicht. Darin sind 30 Sofortmaßnahmen und ein Aktionsplan enthalten, der den Mitgliedsländern zeigt, wie sie sich auf Notfälle vorbereiten…
Am 13. März 2025 findet in Hessen der erste landesweite Warntag statt. Um 10.15 Uhr werden Sirenen heulen, Warn-Apps Alarm schlagen und Handys eine Nachricht über Cell-Broadcast empfangen. Ziel des…
Am 12. Februar 2025 führte ein technischer Fehler zu stundenlangen Netzausfällen bei NetCologne, einem Netzbetreiber in Köln. Von 9:00 Uhr bis zur Behebung des Fehlers um 17:15 Uhr gab es…