In einem Feldversuch wollen wir in unserer Gruppe Meshtastic (868 MHz) und Meshcom (433 MHz) testen und ausprobieren, ob es für Notfallkommunikation wirklich geeignet ist. Dazu sind bereits einige wichtige…
Veröffentliche Beiträge von “admin”
Funkamateur
In der Region Cannes ist es, vermutlich aufgrund von Sabotage, zu einem massiven Stromausfall gekommen, so berichten verschiedene Nachrichtenportale. So soll ein Umspannwerk angezündet und ein Hochspannungsmast angesägt worden sein,…
Der Schwalm-Eder-Kreis veröffentlichte schon im Jahr 2023 den Bedarfs- und Entwicklungsplan 2023 – 2033 in der Version 1.1.2023 Das Papier erlaubt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Not- und Katastrophenschutzes…
Ein massiver Blackout hat die iberische Halbinsel getroffen. In ganz Spanien stehen Züge still, Flughäfen sind lahmgelegt. War es ein Cyberangriff? In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs ist der Strom ausgefallen. Das staatliche…
Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Meterhohe Schneemassen fielen in der Nacht auf Gründonnerstag im Wallis –…
E-Mail-Versand von Bord über Amateurfunk (HAM/WL2K) Wie das Portal www.blauwasser.de mitteilt, gibt es seit kurzer Zeit einen neuen Winlink Knoten (DB0HYC), über den z.B. Hochseesegler E-Mails über den Amateurfunkdienst auf…
Die EU-Kommission hat eine neue Planung für mögliche Katastrophen und Bedrohungen veröffentlicht. Darin sind 30 Sofortmaßnahmen und ein Aktionsplan enthalten, der den Mitgliedsländern zeigt, wie sie sich auf Notfälle vorbereiten…
Wegen eines landesweiten Blackouts hat die chilenische Regierung eine Ausgangssperre verhängt. Der Ausfall sei auf eine ausgefallene Überlandleitung im Norden des Landes zurückzuführen. Deswegen mussten weitere Leitungen abgeschaltet werden, die…
Zur Zeit beschäftigen sich deutsche Sicherheitsbehörden mit einem offenkundigen Fall von Sabotage gegen die neue Fregatte „Emden“, wie WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung (SZ) meldeten. Der Inspekteur der Marine, Jan…
Zum Jahresende 2024 wurde der Kurzwellensender Moosbrunn in Österreich stillgelegt und die einzigartige Kurzwellendrehantenne im Januar 2025 gesprengt . Warum die Sprengung erfolgte, kann man nur mutmaßen. Vermutlich spielt wie…
Man soll es nicht glauben, ist so etwas überhaupt möglich? Glaubt man den Spezialisten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dann ja! Mit einem neuen Gesetz will die…
Zwei IT-Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in einer alten Funktechnik aufgedeckt, die Energieanlagen steuert. Ihre Erkenntnisse werfen kritische Fragen zur Cybersicherheit und Stabilität der Stromversorgung auf. Wie der Spiegel berichtet, haben die…